Kurs: EchoVisum Grundkurs Echokardiographie

Inhalt / Fortschritt

Mitralanulus

Der Mitralanulus gilt als Referenzebene bei vielen echokardiographischen Messungen. Daher ist das Verständnis auch seiner dreidimensionalen Konfiguration klinisch von Bedeutung. Der Mitralanulus oder auch Mitralklappenring ist eine Struktur, die sich aus verschiedenen Elementen zusammensetzt.

Mitralanulus_250.jpg

Echokardiographische Darstellung des Mitralanulus.

Zwischen Aortenklappe und Mitralklappe besteht eine Verbindung, das so genannte Septum Aorticum Mitrale. Es ist eine sehr wichtige Struktur, da sich bei Endokarditiden an dieser Stelle Abszesse bilden können. Dorsal der Aortenklappe liegen rechtes und linkes Trigonum fibrosum. D.h. hier ist der Mitralklappenanulus ausgehend vom Herzskelett auch noch mit einer fibrösen Struktur unterlegt. Diese fibröse „Klammer“ des Mitralringes besteht nur anterior und lateral. Posterior wird der Mitralanulus von aneinander angrenzendem Ventrikel- und Vorhof-Myokard gebildet. Der Aufbau des Mitralanulus ist somit inhomogen.

Wie wird jetzt der Mitralklappenanulus dargestellt? In der üblichen parasternalen Anschallung sind, wenn das Septum Aorticum Mitrale eingestellt wird, vorne Teile des Mitralklappenanulus zu erkennen, aber hinten befindet man sich schon weit im Vorhofmyokard. D.h. es besteht selten die Möglichkeit, sich den ganzen Mitralklappenanulus anzusehen. Wenn jetzt die Aortenklappe eingestellt wird, dann stellt sich der fibröse Anteil des Mitralklappenanulus direkt aortenklappennah dar.

Im bewegten Bild sind die Aortenklappe, das rechte Trigonum und das linke Trigonum zu erkennen. Der vordere Rand des Mitralklappenanulus, also der fibröse Teil dieses Anulus, ist das Septum Aorticum Mitrale. Posterior wird der Mitralanulus von aneinander angrenzendem Ventrikel- und Vorhof-Myokard gebildet. An dieser Stelle besteht also ein beweglicher Ring, der von Muskelzügen gebildet wird. Wird also eine Kunstklappe mit einem starren Ring eingesetzt, kann sich der Mitralring nicht mehr mitdrehen.

Es gibt eine Reihe von anatomischen Varianten des Mitralklappenanulus bzw. dieser Verbindung zwischen Mitralsegelbereich, Vorhofmyokard und Ventrikelmyokard: das Segel oder der Segelbereich ist abgrenzbar zwischen Vorhofmyokard und Ventrikelmyokard, es gibt richtige Vorwölbungen des Segels, dann Einmündungen des Myokards mehr schon im Segelbereich und zweizipflige Formen.