Kurs: EchoVisum Grundkurs Echokardiographie

Inhalt / Fortschritt

Regurgitationsvolumen & Regurgitationsfraktion

RF_Mitralklappe_250.jpg

Beispiel einer Mitralinsuffizienz

Echokardiographisch ist eine Abschätzung des Blutvolumens, welches über eine insuffiziente, linksseitige Herzklappe zurückfließt, möglich:

Das Schlagvolumen (SV, angegeben in ml) über Aorten- und Mitralklappe ist unter physiologischen Bedingungen, d.h. kompetenten Klappen-Apparaten und Abwesenheit eines hämodynamisch relevanten Links-Rechts-Shunts, gleich. Ist eine der beiden Klappen insuffizient, nimmt das SV über die inkompetente Klappe zu.

Das Regurgitationsvolumen (RV) errechnet sich aus der Differenz zwischen dem SV der inkompetenten und dem der kompetenten Klappe. Die Regurgitationsfraktion entspricht dem Quotienten aus RV und dem Schlagvolumen über die inkompetente Klappe. Ein Regurgitationsvolumen > 65 ml zeigt eine schwere Insuffizienz an. Für Aorten-und Mitralklappe ergeben sich daher folgende Beziehungen:

RV = SV-Aorta - SV-Mitral bzw. SV-Mitral - SV-Aorta.